Rechte und Pflichten rechtlicher Betreuer*innen
Am 24.02.22 von 17:00 bis 18:30 Uhr In unserer Modulfortbildung befassen wir uns mit den Rechten und Pflichten der ehrenamtlichen Betreuer*innen. Über das Vermögensverzeichnis, der Berichtspflicht und einer evt. nötigen Rechnungslegung wird gesprochen und Sie können aktuelle Fragen und Probleme ansprechen. Ich freue mich über Ihre Teilnahme und bitte um eine Anmeldung bis zum 22.02.22 […]
Einführung in das Betreuungsrecht
Am 20. Januar 2022 in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr findet die Einführungsveranstaltung zum Thema Betreuungsrecht statt. Sie erhalten einen ersten Überblick und es ist Zeit für Ihre offenen Fragen. Bitte melden Sie sich bis zum 17. Januar 2022 unter 0531-256430 oder info@betreuungsverein-braunschweig.de an. Sie erhalten rechtzeitig einen Zoomlink. Im Anschluss an die […]
Keine Sprechzeit am 23. und 30.12.21
Am 23.12. und 30.12.21 werden wir in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16:30 Uhr leider keine Sprechzeit anbieten. Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022! Tanja Schreiber
Arbeitskreis für ehrenamtliche Betreuer*innen – Praxisbegleitung
Am 02. Dezember 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr findet im Anker unser Arbeitskreis statt. In dieser Runde tauschen wir uns über aktuelle Themen, Probleme und Herausforderungen aus. Hier profitieren die Teilnehmer*innen insbesondere vom Austausch untereinander. Die Praxisbegleitung ergänzt bei offenen Fragen. Bitte melden Sie sich über info@betreuungsverein-braunschweig an. Mit freundlichen Grüßen Tanja Schreiber
Modul 8
Am 25. November 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr bekommen Sie einen Überblick über das Sozialleistungsrecht. Als ehrenamtlicher Betreuer sind Sie nicht selten mit Aufgaben konfrontiert, die Sie in ihrem Privatleben bisher noch nicht bewältigen mussten. Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick über das Sozialleistungsrecht und besprechen gerne anhand ihrer Beispiele mögliche Lösungswege. Bitte melden […]
Modul 8
Am 25.November 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr / Überblick über das Sozialleistungsrecht Wohngeld, Hilfe zur Pflege, Grundsicherung,… Leistungen von denen Sie schon mal gehört haben? Aber wann muss man einen Antrag stellen? Oder bekommt der Klient die Leistung automatisch? Oft steht man als ehrenamtlicher Betreuer vor der Herausforderung die „richtigen“ Anträge zu stellen. Damit […]
Alzheimertage 2021
Wir sind dabei! Sie auch?
Modul 7
Am 14.Oktober 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr findet eine Fortbildung zum Thema/Aufgabenkreis Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht statt. Als ehrenamtlicher Betreuer bekommen Sie häufig die Aufgabenkreise GESUNDHEITSSORGE und/oder AUFENTHALTSBESTIMMUNGSRECHT übertragen. Aber was bedeutet dies konkret. Dürfen Sie entscheiden ob eine OP durchgeführt werden muss? Mit welchen Personen müssen Sie sich besprechen? Was ist, wenn die betreute […]
Geschäftsbericht 2020
Der IPH-Geschäftsbericht 2020 liegt vor. Wir haben uns auch in diesem Jahr für den Geschäftbericht in digitaler Form entschieden. Lesen Sie ihn hier.
Die INSEL hat seitdem 1.1.2021 ein zusätzliches Angebot im Jugendhilfe Bereich
Das neue Leistungsangebot des Instituts für Persönliche Hilfen e.V. richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die unter einer psychischen Erkrankung leiden sowie psychische Verhaltensauffälligkeiten aufweisen und dadurch nicht ihrer Entwicklung entsprechend am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Mehr dazu erfahren Sie hier.